Inspiration durch kreative Visionen
Unsere Künstler
Hinter jedem Kunstwerk steht eine einzigartige Geschichte. Entdecken Sie hier die Künstler, die mit ihrer Kreativität und Leidenschaft beeindruckende Werke schaffen und damit unsere Galerie zu einem lebendigen Ort der Begegnung, des Dialogs und der Inspiration machen.
KÜNSTLER
- 1977 in München geboren
1998-2004 Accademia di Belle Arti „Pietro Vannucci“ Perugia / Italien
bei: G.-F. Ercolanoni
2002 Winchester School of Arts in Winchester/ England
bei: Jim Unsworth, John Gibbons
2007 Master in Metallgestaltung am T.A.M.
bei: Arnaldo Pomodoro, Nunzio.
2013/2014 Kulturmanagement an der Leibniz Universität Hannover
2022 Kunsttherapie am IEK Berlin
Lebt und arbeitet in Berlin
- 1983 geboren in Würzburg
2004- 2010 Studium der Freien Malerei und Kunsterziehung an der AdBK Nürnberg
bei Prof. Ralph Fleck
2007 Erasmusstipendium für die Accademia di Belle Arti di Urbino, ITA
bei Prof. Luigi Carboni
2009 Stipendium des deutsch-französischen Jugendwerks für die École supérieure d´Art
d´Aix-en- Provence, FRA bei Prof. Marc Aurelle
2010 -2011 Studium an der AdBK Nürnberg bei Prof. Ottmar Hörl
2011 Ernennung zur Meisterschülerin von Prof. Ottmar Hörl
2015 Artist-in-Residence Egon Schiele Art Centrum, Český Krumlov, CZE
2016 Internationales Stipendium Oberpfälzer Künstlerhaus im Virginia Center for the
Creative Arts (VCCA), Virginia, USA
2019 Internationales Stipendium Oberpfälzer Künstlerhaus in NOUAISON,
Pujols/Libourne, FRA
2024 Stipendium Schloss Königshain, Görlitz
1959 Geboren in Hennigsdorf bei Berlin.
1981-1986 Architekturstudium und Diplom an der Bauhaus-Universität (HAB) in Weimar; Architekturlehre bei Prof. Hannes Hubrich, Prof. Brigit Zimmermann, Professor Thomas Freitag; Künstlerische Lehre bei Prof. Hubert Schiefelbein, Malerei/ bildkünstlerisches Gestalten bei Prof. Gottfried Schüler.
1983 Erste längere Hiddenseeaufenthalte. Die Ostseeinsel Hiddensee wird zum Freiluftatelier. Ehrendiplom für eine Wettbewerbsarbeit auf der Weltbiennale der Architektur in Sofia.
1986 Architekturdiplom, Thema „Umgestaltung des Hackeschen Markts und der Hackeschen Höfe in Berlin Mitte“, zugleich Wettbewerbsarbeit für den Internationalen UIA Wettbewerb in Brighton (UK). Danach sofortiger Ausstieg aus der Architektur und alleinige Konzentration auf die Malerei. Nach der Abkehr vom „vorbestimmten akademischen Weg“ von den DDR-Behörden in Weimar zur unerwünschten Person erklärt, Kündigung von Wohnung und Arbeitsraum. Aussteiger auf der Insel Hiddensee (siehe Film „Hiddensee-Fluchtpunkt und Sehnsuchtsort“ von Galina Breitkreutz, 2015).
1987 Bühnenbild und Kostüme zu Georg Büchners „Leonce und Lena“.
1989 Mauermalerei am Potsdamer Platz in Berlin.
1990 – 2006 gefördertes Atelier im Weimarer Atelierhaus; am Landestheater Eisenach Bühnenbild zu Lessings „Nathan der Weise“.
1992 „Hexen und Hexen“, ein Gesamtkunstwerk, ACC Galerie Weimar. Präsentation als filmischer Beitrag auf der EXPO 1992 in Sevilla im Deutschen Pavillon.
1995 Arbeitsaufenthalte in Indien und Nepal.
Seit 1997 jährliche Arbeitsreisen nach Indien (Vertiefung in die Thematik „Brunnenfrauen“).
1997 Gesamtkunstwerk „Tulipamwe“, Europäische Kulturhauptstadt Weimar, Berlin Kulturbrauerei und auf Initiative von Jack Lang (französischer Kulturminister a.D. ) im französischen Blois/Loire.
2001 Jahresausstellung „Er fliegt und fliegt“, Arbeiten von Picasso, Max Ernst, Joseph Beuys, Horst Janssen, Torsten Schlüter (aus Zyklus „Hahnenkämpfe“) im Kunstverein Bad Salzdetfurth – Schloss Bodenberg.
2004 Südwestdeutscher Aquarellkunstpreis.
2007 „Hiddensee Edition“ – ein Grafikmappe mit 10 Künstlern (Max Kaus, Günter Grass, Harald Metzkes, Dieter Goltzsche, Helge Leiberg, Torsten Schlüter), herausgegeben von Dietmar Peikert mit dem Ziel, an die druckgrafische Tradition der Brückemaler und anderer Expressionisten in den 20er Jahren auf Hiddensee anzuknüpfen.
Seit 2012 Zweites Atelier auf der Insel Hiddensee.
2013 Kunstpreisträger Andreaskunstpreis „Natur – Mensch“.